Schrägkugellager
Haben die folgenden Nummern:
70xx- 73xx für einreihige und 30xx, 32xx,33xx, 38xx für zweireihige Schrägkugellager
Die Laufbahnen sind so angeordnet, dass die Kräfte von einer Laufbahn auf die andere Laufbahn unter einem bestimmten Winkel übertragen werden. (Schräg zur Radialebene)
Sie sind besser dazu geeignet große, einseitige wirkende Axialkräfte aufzunehmen als Rillenkugellager. Einreihige Schrägkugellager sind radial und einseitig axial belastbar. Sie werden gegen ein zweites Lager angestellt, das die Gegenführung übernimmt.
Zweireihig: Sie nehmen hohe radiale und beidseitig axiale Kräfte auf und eignen sich besonders gut für starre Axialführungen.
Folgende Nachsetzzeichen sind gebräuchlich:
DB = Zwei Schrägkugellager in O-Anordnung spielfrei zusammengesetzt
DF = zwei Schrägkugellager in X-Anordnung spielfrei zusammengesetzt
DT = zwei Schrägkugellager in Tandem-Anordnung zusammengepasst
UA = Universalausführung für paarweisen Einbau, Lagerpaar hat bei O / X-Anordnung geringe Axialluft.
UL = Siehe UA nur statt Axialluft leichte Vorspannung
UO = Universalausführung für paarweisen Einbau, Lagerpaar ist bei O/X Anordnung spielfrei.
Käfige:
Massiv-Fensterkäfig aus Polyamid (TVH, TVP)
Massiv-Fensterkäfig aus Messing (MP, MA= werden am Außenring geführt)
Stahlblechkäfig (JP)
Betriebstemperatur:
Nicht abgedichtete Schrägkugellager können zwischen -30 und +150 Grad betrieben werden.
Lager mit einem Durchmesser D größer als 240mm sind bis + 200 Grad maßstabil.
Ausnahme sind Lager mit Kunststoffkäfig, die schaffen nur +120 Grad
Einsatzgebiete:
Getriebe, Turbinen, Ventilatoren, Pumpen, Kompressoren